Warum eine Zukunftswoche?
Mit der Zukunftswoche 2025 haben wir erneut sichtbar gemacht, wie vielfältig die Lösungswege zu einer enkeltauglichen Zukunft sind und dass wir bereits Viele sind, die sich dafür einsetzen.
In diesem Jahr konnten wir mit über fast 150 Events mehr als 5.000 Besuchende erreichen! Das motiviert und bestätigt uns, dass viele Menschen in Mainfranken in vielfältiger Weise bereits nachhaltiger leben und arbeiten. In diesem Jahr geht es uns zusätzlich um einen anderen Aspekt: Wie überwinden wir die gesellschaftliche Spaltung, die wir in unserem Alltag erleben?
Wir wollen gemeinsam mit den tollen Organisationen, Firmen und Initiativen in unserer Region Veranstaltungen anbieten, die Menschen wieder in Verbindung zueinander bringen. Bei denen wir miteinander reden und nicht übereinander. Bei denen wir gemeinsam Spaß haben, lachen und feststellen: wir sind nicht allein.
Erzählt euren Freund:innen, Kolleg:innen und Nachbar:innen von der Zukunftswoche und bringt sie mit zu einem Event.
Wie ihr uns unterstützen könnt, erfahrt ihr hier:
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Wie kann die Zukunftswoche Mainfranken einen Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Hunger und Armut leisten? Als Wegweiser dient uns die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals – kurz SDG´s). Sie wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen (englisch: United Nations, kurz UN) in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern.
Die Zukunftswoche Mainfranken hat sich auf diese 17 Ziele als Rahmenwerk verpflichtet: Jede Veranstaltung der Zukunftswoche zahlt auf eines oder mehrere der UN-Entwicklungsziele ein.
Denn um die globalen Ziele zu erreichen, sollten alle Länder – und damit auch alle Regionen – ihren Beitrag leisten.
Zugleich trägt jede regionale Initiative zur Erfüllung der 17 Ziele dazu bei, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken und damit die Lebensqualität auch in der Region Mainfranken dauerhaft zu sichern und zu erhöhen.
Die jeweiligen Ziele für jedes Event finden Sie auf der Internet-Seite der Zukunftswoche unter www.zukunftswoche-mainfanken.de/programm-2025.
Mehr zu den 17 Nachhaltigkeitszielen gibt´s unter www.17ziele.de